Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marktl – Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024

13.01.2025
Feuerwehr Verein
Am Samstag, den 11. Januar 2025, fand im Gasthaus Hummel die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marktl statt. In einer gut besuchten Runde zog der Vorsitzende Matthias Heuwieser Bilanz über das vergangene Jahr. Es wurden verdiente Mitglieder geehrt und zahlreiche Beförderungen vorgenommen. Der Abend bot einen umfassenden Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten und Einsätze der Feuerwehr Marktl.

 

Aktive Feuerwehrarbeit und zahlreiche Einsätze


Schriftführerin Andrea Schwaiger blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Die Feuerwehr Marktl zählt aktuell 53 aktive Mitglieder, 15 Jugendfeuerwehrler, 16 passive Mitglieder und 119 Fördermitglieder. Neben den klassischen Einsätzen war die Feuerwehr auch bei vielen gesellschaftlichen und kameradschaftlichen Veranstaltungen präsent – von dem Besuch eines Brauereifestes über den Dult-Auszug bis hin zu kirchlichen Feiern und Feuerwehrjubiläen. Höhepunkte wie das Marktfest, ein Kameradschaftsabend und die Weihnachtsfeier runden das Jahr ab.


Kommandant Wolfgang Vilzmann gab einen detaillierten Bericht über die Einsätze und Übungstätigkeiten. Die Feuerwehr verzeichnete 41 Einsätze, darunter 7 Brände und 31 technische Hilfeleistungen. Besonders prägend waren der Brand eines Schulgebäudes sowie der Neubau eines örtlichen Gasthauses. Auch schwere Unfälle forderten das Team, wobei 16 Personen versorgt und 3 Personen befreit wurden. Tragischerweise kam für zwei Personen die Hilfe leider zu spät. Insgesamt wurde an 58 Abenden geübt, und viele Mitglieder nahmen an wichtigen Lehrgängen und Schulungen teil.

 

Erfolgreiche Jugendarbeit und finanzielle Stabilität


Die Jugendfeuerwehr konnte ebenfalls positive Entwicklungen verzeichnen, wie Jugendwartin Hannah Broschat berichtete. Mit 20 Übungen und der Teilnahme an verschiedenen Kreisevents ist der Nachwuchs bestens auf die Zukunft vorbereitet. Auch ein Ferienprogramm und eine Jugendversammlung wurden erfolgreich durchgeführt.


Finanziell steht die Feuerwehr gut da, was Kassier Immanuel Eberle in seinem Bericht hervorhob. Besonders dankbar zeigte er sich für die großzügigen Spenden der Marktler Bürger und Gewerbetreibenden. Diese Spenden flossen in den Austausch der Bestuhlung im Schulungsraum, die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen wie einem Rollwagen für die Chiemseepumpe und Schlauchtragekörben und die Ausstattung mit neuen Uniformen. Auch das Marktfest trug maßgeblich zur finanziellen Unterstützung bei.

 

Ehrungen und Ausblicke


Besonders erfreulich war die Neuaufnahme von Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr, die den Nachwuchs für die aktive Wehr sichern. Feierlich wurden verdiente Feuerwehrler geehrt und befördert, eine Auflistung befindet sich am Ende des Beitrags.


Bürgermeister Benedikt Dittmann und Kreisbrandinspektor Martin Estermaier dankten den Feuerwehrmitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und die Hilfe in der Gemeinde. Besonders lobenswert sei die hohe Beteiligung der Jugendfeuerwehr, die die Zukunft der Feuerwehr Marktl sichert.


Abschließend gab es einen Ausblick auf das große Jubiläumsfest der Feuerwehr Marktl, welches im Jahr 2026 anlässlich des 155-jährigen Bestehens gefeiert wird. Das Festwochenende findet von 25. bis 28. Juni 2026 statt und verspricht ein Highlight im Vereinsleben der Feuerwehr zu werden.


Die Feuerwehr Marktl blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich auf die Herausforderungen und Aktivitäten in der Zukunft – gestärkt durch eine engagierte Mannschaft und eine lebendige Gemeinschaft.

 

Beförderungen

 

Feuerwehrmann
Unterhitzenberger Valentin

Oberfeuerwehrmann / Oberfeuerwehrfrau
Hönig Ramona
Schwarzfischer Maximilian

Hauptfeuerwehrmann
Heuwieser Michael
Remmelberger Stefan
Sprüderer Manuel

 

Ehrungen

 

10 Jahre Aktiv
Bruckmaier Michael

20 Jahre Aktiv
Hiebl Michael
Hölz Martin
Schwarzfischer Maximilian
Sprüderer Manuel

Goldene Ehrennadel KFV
Pfaffenhuber Peter

Ehrenkreuz in Gold KVF
Spermann Andreas