B2 - Brand Gartenhütte
Bereits auf Anfahrt konnte eine hohe Rauchsäule wahrgenommen werden.
Vor Ort stand eine große Holzhütte eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens in Vollbrand. Das Feuer der mit Scheitholz vollgerichteten Hütte drohte auf ein benachbartes Gebäude sowie den angrenzenden Wald überzugreifen.
Gemeinsam mit den Kameraden aus Niedergottsau erfolgte der gemeinsame Löschangriff unter schwerem Atemschutz.
Durch immer wieder aufkommende Winde wurden die Löscharbeit erschwert und machte die weitere Alarmierung von Atemschutzgeräteträgern notwendig.
Hierbei wurden wir von den Freiwilligen Feuerwehren aus Marktlberg, Stammham und Gumpersdorf unterstützt.
Ebenfalls wurde ein benachbarter Landwirt und ein örtliches Baggerunternehmen zum Einsatz hinzugezogen, welche die Löscharbeiten mit Bagger und Bulldog unterstützten.
Während des Einsatzes musste im angrenzenden Wald ein Baum gefällt werden, welcher durch den Funkenflug Feuer gefangen hatte.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an die beteiligten Feuerwehren, Kreisbrandmeister Mühlbauer und die SEG Rettungsdienst!
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 4. April 2025 13:11 |
Mannschaftstärke | 14 |
Einsatzdauer | ca. 5 Stunden |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Löschgruppenfahrzeug | |
Mittleres Löschfahrzeug | |
Gerätewagen Logistik | |
Alarmierte Einheiten | Polizei, Rettungsdienst, FF Marktlberg, FF Niedergottsau, FF Stammham, FF Gumpersdorf, Kreisbrandmeister, ELRD, SEG Transport |
Alarmierungsart | Sirene (Vollalarm), Pager (Stiller Alarm) |