B3 - Dachstuhlbrand
Am 03.12. wurden wir abends zu einem Dachstuhlbrand nach Stammham, Ortsteil am Bahnhof alarmiert.
Während der Alarmierung herrschte am FW-Haus Übungsbetrieb, weshalb nach nur kurzer Zeit bereits durch das erste Löschfahrzeug "Brand auf Sicht" rückgemeldet werden konnte.
An einem Neubau eines Gasthofes, standen Teile des Dachstuhls bzw. der Fassade in Brand
Durch den schnellen Löschangriff unter Einsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brandherd rasch niedergeschlagen werden.
Bei den aufwändigen Nachlöscharbeiten von Glutnestern in der Dämmung und im Dachstuhl kam auch die Drehleiter der Feuerwehr Markt Tann zum Einsatz. Unter AS mussten mehrere Trupps mit Motorsäge und Brechwerkzeug größere Teile der Verkleidung öffnen, was eine Nachalarmierung von frischen Atemschutzgeräteträgern notwendig machte.
Weitere Trupps kontrollierten den angrenzenden Hoteltrakt des Gasthofes auf Rauchgase.
Glücklicherweise war das Gasthaus nicht betroffen und keine Personen verletzt.
Während der Einsatzdauer war die Hauptstraße im Bereich des Bahnhofes komplett gesperrt.
Zusätzlich im Einsatz waren die zuständige Ortsfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Stammham am Inn, die Feuerwehren aus Feuerwehr Niedergottsau, Markt Tann, Gumpersdorf, Buch und Kreisbrandmeister Bucci.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 3. Dezember 2024 20:17 |
Einsatzdauer | 3,5 |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Löschgruppenfahrzeug | |
Mittleres Löschfahrzeug | |
Gerätewagen Logistik | |
Alarmierte Einheiten | Polizei, Rettungsdienst, FF Niedergottsau, FF Stammham, FF Buch, Kreisbrandinspektion, FF Tann, FF Gumpersdorf |
Alarmierungsart | Sirene (Vollalarm) |